Die Aktion Ratschbankerl ist eine Aktion im Rahmen des Jahresschwerpunkt-Themas des StMGP:
Licht an – Damit Einsamkeit nicht krank macht.
In den Gemeinden des Landkreises Garmisch-Partenkirchen wurden mittlerweile 38 "Ratschbankerl" aufgestellt, die entsprechend gekennzeichnet sind. Die Idee dahinter ist, die Menschen mehr für das Thema Einsamkeit zu sensibilisieren und die Möglichkeit für Gespräche zu schaffen. Nicht erst seit der Pandemie kommen zunehmend persönliche Kontakte zu kurz. Das möchten wir ändern und die Menschen wieder zueinander bringen und nachhaltige Kontakte entstehen lassen.
Aktuelle Termine Sprechstunden Ratschbankerl:
19.10.2023 Mohrenplatz, Garmisch-Partenkirchen, 10.30 - 12.30 Uhr, Seniorenbeirat
23.10.2023 Kurpark Garmisch, Garmisch-Partenkirchen, 12.30 – 13.30 Uhr, Caritas
23.10.2023 Sebastianskircherl, Garmisch-Partenkirchen, 10.30 – 12.30 Uhr, Tourismus-Seelsorge
24.10.2023 Sebastiankircherl, Garmisch-Partenkirchen, 10 Uhr, Condrobs (bei Schlechtwetter in der Kontakt- und Begegnungsstätte in der Ludwigstraße 73)
27.10.2023 Longleif Service-Zentrum, Garmisch-Partenkirchen, 11.00 – 12.00 Uhr (bei Schlechtwetter drin)
06.11.2023 Bank Bahnübergang, Farchant, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Tourismus-Seelsorge
07.11.2023 Mohrenplatz, Garmisch-Partenkirchen, 15.30 – 17.00 Uhr, Tourismus-Seelsorge
09.11.2023 Mittenwald, Bgm. Corongiu, Martina-Glagow-Park
10.11.2023 Longleif Service-Zentrum, Garmisch-Partenkirchen, 11.00 – 12.00 Uhr (bei Schlechtwetter drin)
13.11.2023 Kurpark Garmisch, Garmisch-Partenkirchen, 10.30 – 12.30 Uhr, Tourismus- Seelsorge
14.11.2023 Kirche Partenkirchen, Garmisch-Partenkirchen, 15.30 – 17.00 Uhr, Tourismus- Seelsorge
06.12./ 13.12./ 20.12.2023 Mittenwald, Dekan-Karl-Platz, Pfarrvikar Wirzberger
Bei Schlechtwetter (Regen) fallen die Termine, bei denen keine Ausweichmöglichkeit angegeben ist, aus!