Den Flyer zum Download finden Sie hier:
Seit Ende 2018 hat die Zugspitz Region GmbH in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager des Landkreises Garmisch-Partenkirchens den Arbeitskreis „Blühender Landkreis" etabliert.
Zu den zwei erfolgreichen Veranstaltungen im Oktober 2018 und im Februar 2019 kamen jeweils über 50 interessierte Gäste, die mit dem Thema Blühflächen und Artenvielfalt befasst sind.
Von Landwirten und Imkern über Vertreter der Verwaltung (Straßenbauamt, Wasserwirtschaftsamt, Forst, AELF) und politischen Vertretern sowie Bürgermeistern aber auch Lehrer, Bildungseinrichtungen und Kirchen konnte ein breites Fachpublikum gewonnen werden.
Inhalte der Veranstaltungen sind Fachvorträge sowie der konstruktive Austausch zu Themen der Artenvielfalt. Aus der Veranstaltung heraus entwickelt die Zugspitz Region GmbH zukünftige Projekte, die dann auch umgesetzt werden.
Aktuelle Informationen zur nächsten Veranstaltung finden Sie hier.
In unserem Flyer "Bienen- und Insektenfreundliche Balkon- & Gartenblumen" bekommen Sie wertvolle Tipps, wie Sie auch mit wenig Platz in Ihrem Garten oder Balkon Raum für Insekten schaffen können. Es gibt einige Pflanzen, die eine wertvolle Nektarquelle sind und trotzdem kaum Platz benötigen. Einige davon werden im Flyer vorgestellt.
Den Flyer zum Download finden Sie hier:
In diesem Jahr organisiert die Zugspitz Region GmbH und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit dem Projekt „Kommunales ökologisches Grünflächenmanagement" Schulungen für die Gemeinden, damit diese zukünftig öffentliche Flächen naturnaher gestalten sowie erhalten können. Dazu werden vor allem die Mitarbeiter des Bauhofs, aber auch zuständige Gemeindegärtner, in das
naturnahe Konzept eingearbeitet und geschult, mit dem Ziel eigenständig Blühflächen planen, anlegen und pflegen zu können. Zur Gestaltung des öffentlichen Raumes werden vor allem regionaltypische Blühpflanzen verwendet. Somit sollen wieder mehr nachhaltige Blühflächen im Landkreis geschaffen werden.
Flyer_Bauhofschulungen2020.pdf
Das Projekt wird über das Förderprogramm LEADER finanziert und 2020 im Landkreis umgesetzt
Zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und Redakteurin Michaela Sperer gibt die Zugspitz Region GmbH im Garmischer/ Murnauer Tagblatt regelmäßig tolle Tipps für die naturnahe und nachhaltige Gestaltung von Hausgärten.
Die Beiträge aus der Rubrik "Lebensqualität Hausgarten" stehen hier zum Download:
2020
Mai_2020_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
Februar_2020_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
April_2020_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
2019
Oktober_2019_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
September_2019_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
Juni_2019_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
Mai_2019_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
April_2019_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
Februar_2019_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
2018
Maerz_2018_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
April_2018_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
September_2018_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
2017
Oktober_2017_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
November_2017_Garmischer_Tagblatt_Sperer.pdf
Quelle aller Beiträge: Garmisch-Partenkirchner/Murnauer Tagblatt/Michaela Sperer
Fotos: Michaela Sperer