Einmal im Jahr veranstalten wir die Zukunftsmesse - den Berufsfindungstag für alle Schülerinnen und Schüler der Mittel-, Real- und Wirtschaftsschulen sowie Schüler und Schülerinnen der Gymnasien sowie der FOS!
In der Regel besuchen die Schülerinnen und Schüler zumeist gemeinsam mit ihren Klassenleitungen oder schulischen Beratungslehrkräften die Veranstaltung. Sie haben die Gelegenheit Ausbildungsbetriebe aus verschiedenen Sektoren kennenzulernen.
Selbstverständlich sind Eltern und Interessierte ebenfalls willkommen. Der Eintritt ist kostenlos.
Für die Schülerinnen und Schüler werden zudem unterschiedliche Workshops angeboten - die vorherige Einteilung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Zugspitz Region GmbH.
Eine überzeugende Bewerbungsmappe ist der Türöffner für die persönliche Vorstellungsrunde. Deshalb ist es unerlässlich, die wichtigsten Regeln zu kennen und zu beachten.
In dem Workshop werden folgende Inhalte vermittelt:
Referenten und Workshop-Leitung:
Sonja Weigl
Berufsberatung Agentur für Arbeit Garmisch-Partenkirchen
Wie finde ich den richtigen Beruf? Was muss ich beachten?
Dieses und weitere Themen, die jeden Berufseinsteiger früher oder später betreffen, behandeln wir in diesem Vortrag.
Inhalte:
Und natürlich liefert der Referent Tipps und Tricks … und sagt, worauf es ankommt!
Referent/Workshop-Leitung:
Florian Engbrecht & Stephanie Fischer
Roche Diagnostics GmbH
Lernen kann so einfach sein, wenn Du weißt welche Faktoren für Deinen Lernerfolg wichtig sind. Weißt du z.B. wie Dein Gehirn gut arbeitet? Kennst Du Deinen Lerntyp oder die Tricks der Gedächtniskünstler, mit denen Du jeden Lernstoff schnell lernst und sicher behältst?
In diesem Workshop kannst Du Deinen Lerntyp bestimmen, lernst effektive Lernstrategien kennen, erfährst wie Du Dich gut motivieren kannst und wie Du Dein Gehirn in Schwung bringst.
Referentin/Workshop-Leitung:
Bianca Kolb, Zertifizierter Lerncoach, Mental Coach und langjährige Erfahrung als Lehrerin
BK LearnCoaching
Mach Schluss mit Prüfungsangst & Blackout.
In diesem Workshop geht es rund um das Thema Prüfungen. Dazu gehören eine optimale Lernorganisation und Strategien für eine stressfreie Vorbereitung. Du erfährst etwas über Deine einschränkenden Glaubenssätze, wodurch die Angst entsteht und wie Du sie auflösen kannst. Mit mentaler Stärke wirst Du so zum Prüfungsprofi!
Referentin/Workshop-Leitung:
Bianca Kolb, Zertifizierter Lerncoach, Mentalcoach und langjährige Erfahrung als Lehrerin
BK LearnCoaching
Ein spannender Workshop zur Mediennutzung
mit hochaktuellen Themen wie:
Keine Sorge: es geht nicht darum zu ängstigen oder mit erhobenem Zeigefinger zu belehren – und das Angebot ist nicht nur für Jugendliche interessant. Hier wird aufgezeigt, was viele wissen, aber genauso vielen nicht wirklich klar ist. Zuhören lohnt sich, damit der Chef nicht weiß, was ich in meiner Freizeit mache!
Referentin/Workshop-Leitung:
Annette Wagner
Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen
Am Beispiel der bayerischen Polizei zeigt Euch der Referent
Legt Euch Eure Fragen schon vorher zurecht – dann gibt es sicher die Möglichkeit darauf einzugehen.
Referenten/Workshop-Leitung:
Ilona Stoffels - Andreas Burghart, Einstellungsberater/in
Polizeipräsidium Oberbayern Süd beim Operativen Ergänzungsdienst Weilheim
Hier habt Ihr die Chance, Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Junge Leute wie Ihr erzählen, wie sie zu ihrer Ausbildung gekommen sind, wie ihr Ausbildungsalltag aussieht und was sie mit ihrem Abschluss anfangen können.
Referenten/Workshop-Leitung:
Die AusbildungsScouts
betreut durch die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Das erste Vorstellungsgespräch kann ganz schön aufregend sein. Um ehrlich zu sein nicht nur das erste. Was erwartet Dich bei einem Vorstellungsgespräch? Wie läuft es ab? Und was kannst Du tun, um dich bestmöglichst auf das Gespräch vorzubereiten?
In diesem Vortrag erhältst du Ratschläge und Tipps rund um das Vorstellungsgespräch.
Referenten/Workshop-Leitung:
ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Ein herzliches Dankeschön an unsere langjährigen Partner: