Zukunftsmesse

Berufliche Möglichkeiten in der Region entdecken!

Vorschau

 

Mit einem erweiterten Konzept lädt die Zukunftsmesse in diesem Jahr Alle ein, die

  • beruflich neu einsteigen
  • sich umorientieren 
  • den nächsten Karriereschritt gehen

möchten. 

Tag der Ausbildung, 20. November 9:00-16:00 Uhr

Am ersten Messetag haben Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern die Gelegenheit sich einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten in der Region zu verschaffen. Ausbildungsberufe sowie duale Studiengängen werden praxisnah präsentiert. An den Messeständen der über 90 Unternehmen und Institutionen sowie in spannenden Workshops werden erste persönliche Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben geknüpft, Fragen beantwortet und Plätze für Schnupperpraktika gesichert.

  • Agentur für Arbeit
  • aja Garmisch-Partenkirchen
  • ALDI SE & Co. KG Adelsdorf
  • Alpenwelt Karwendel Tourismus GmbH
  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen
  • AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
  • Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK GAP GmbH
  • Ausbildungskompass Monika Uhl GmbH
  • Autohaus Hornung GmbH & Co. KG
  • Autohaus Josef Stanglmair GmbH
  • Autohaus Widmann + Winterholler GmbH
  • Bayerische Polizei
  • Bayerische Staatsforsten, AöR - Forstbetrieb Bad Tölz
  • Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
  • BayWa AG
  • Berufsfachschule für Orthoptik in München
  • Berufsfachschule für Pflege
  • BG Unfallklinik Murnau
  • BHG Dehoga Bayern e.V.
  • BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen
  • Bundesfreiwilligendienst
  • BUNDESPOLIZEI
  • Bundeswehr
  • CARDIS Reynolds GmbH
  • Caritas-Berufsfachschule für Pflegeberufe GAP
  • Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen
  • Convotherm (Welbilt Deutschland GmbH)
  • Dachdecker Innung München Obb
  • Deichmann SE
  • Deutsche Bahn AG
  • Die Landschaftsgärtner - Vertreten durch HOFFMANN-Gärten® und Wolz GmbH
  • dm drogerie markt GmbH
  • Dorint Hotels Betriebs GmbH Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen
  • Dorst Technologies GmbH
  • Dr. Schauer Steuerberater
  • Eibsee Hotel GmbH
  • Elektro Schöffmann Klaus Schöffmann GmbH & Co. KG
  • Ernst Echter GmbH & Co.KG
  • Fielmann Group AG
  • Finanzamt Garmisch-Partenkirchen
  • GAPLAST GmbH
  • Geiger Automotive GmbH
  • GEPE Geimuplast GmbH
  • Gesundheitszentrum Oberammergau
  • Handwerkskammer für München und Oberbayern
  • Auto Heitz GmbH & Co. KG
  • Hilleprandt & Partner Steuerberater Rechtsanwalt mbB
  • Hochschule München / IVP e.V.
  • Hotel Alpenhof Murnau Betriebsgesellschaft mbH
  • Hotel Kranzbach GmbH
  • IHK für München und Oberbayern
  • Jura Gastro Vetriebs-GmbH
  • Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
  • Karosseriefachzentrum GAP GmbH & Co. KG
  • Kassensysteme Geiger GmbH & Co. KG
  • Katholische Stiftungshochschule
  • kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
  • Kern Microtechnik
  • Kinder-Jugend-und Erwachsenenhilfe e.V.
  • KIT Campus Alpin - Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Umweltforschung
  • Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
  • KNS Berufsfachschule für Gymnastik und Sport
  • KSH München
  • Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Langmatz GmbH
  • Lidl Vertriebs- GmbH & Co. KG
  • Markt Garmisch-Partenkirchen
  • NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
  • Private Oberlandschulen Weilheim e. V.
  • Pro Seniore Residenz Oberau
  • Rheumakinderklinik
  • Riessersee-Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co., Sporthotel KG
  • Roche Diagnostics GmbH
  • Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
  • Schloss Elmau GmbH & Co.KG
  • Schulen für Holz und Gestaltung / Holzbildhauer
  • Seniorenwohnen Murnau Staffelsee
  • SOS-Kinderdorf Weilheim, Kinder-und Familienzentrum GaPa
  • Sparkasse Oberland
  • Sport Conrad
  • Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Garmisch-Partenkirchen
  • Staatliches Bauamt Weilheim
  • Staudacherhof GmbH & Co KG
  • Thomas Wöretshofer GmbH & Co.KG
  • Trachten- und Modehaus Grasegger GmbH & Co. KG
  • VR-Bank Werdenfels eG
  • Waldburg-Zeil Kliniken / Klinik Oberammergau
  • Weckerle GmbH
  • Werdenfelserei Hotel Betriebs GmbH & Co. KG
  • Zoll-Hauptzollamt Rosenheim

Jobforum für Alle, 21. November 14:00-17:00 Uhr

Erstmals öffnet die Zukunftsmesse dieses Jahr ihre Türen gezielt auch für ausgebildete Fachkräfte. Regionale Arbeitgeber stellen sich und ihre offenen Stellenangebote vor. Ergänzend dazu bietet ein umfangreicher Servicebereich individuelle Beratung zu den Themen Weiterbildung, beruflicher Wiedereinstieg und Inklusion.

  • Agentur für Arbeit
  • aja Garmisch-Partenkirchen
  • Alpenwelt Karwendel Tourismus GmbH
  • Ambulante Pflege Murnau-Oberland GmbH
  • Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK GAP GmbH
  • Auto Heitz GmbH & Co. KG
  • Autohaus Hornung GmbH & Co. KG
  • Autohaus Josef Stanglmair GmbH
  • Bayerische Polizei
  • Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
  • BG Unfallklinik Murnau
  • BIB Augsburg gGmbH
  • BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen
  • Bundeswehr
  • CARDIS Reynolds GmbH
  • Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen
  • Dachdecker Innung München Obb
  • Deutsche Bahn AG
  • Dorint Hotels Betriebs GmbH Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen
  • Dorst Technologies GmbH
  • Dr. Schauer Steuerberater
  • Finanzamt Garmisch-Partenkirchen
  • GAPLAST GmbH
  • GEPE Geimuplast GmbH
  • Healthcare Convention a brand of Europe Convention GmbH & Co. KG
  • Hilleprandt & Partner Steuerberater Rechtsanwalt mbB
  • Hotel Kranzbach GmbH
  • Jura Gastro Vetriebs-GmbH
  • Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
  • Karosseriefachzentrum GAP GmbH & Co. KG
  • Katholische Stiftungshochschule
  • Kinder-Jugend-und Erwachsenenhilfe e.V.
  • KIT Campus Alpin - Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Umweltforschung
  • KJF Klinik Hochried
  • Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
  • Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Langmatz GmbH
  • Lidl Vertriebs- GmbH & Co. KG
  • mauritius images GmbH
  • NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
  • Praxisverbund Werdenfels
  • Pro Seniore Residenz Oberau
  • qbees GmbH
  • Rheumakinderklinik
  • Riessersee-Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co., Sporthotel KG
  • Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
  • Seminarhaus Grainau
  • Seniorenwohnen Murnau Staffelsee
  • Sport Conrad
  • Staatliches Bauamt Weilheim
  • TVB GmbH
  • Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen e.V.
  • Volkshochschule Murnau e.V.
  • VR-Bank Werdenfels eG
  • Waldburg-Zeil Kliniken / Klinik Oberammergau
  • Werdenfelserei Hotel Betriebs GmbH & Co. KG

Das neue Jobforum für Alle wird gefördert durch:

Image

 

Rückblick: Workshops und Vorträge 2024

Das Workshop- und Vortragsprogramm 2025 steht ab Ende September 2025 zur Verfügung. 

Eine überzeugende Bewerbungsmappe ist der Türöffner für die persönliche Vorstellungsrunde. Deshalb ist es unerlässlich, die wichtigsten Regeln zu kennen und zu beachten.

In dem Workshop werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Bestandteile einer korrekt gestalteten Bewerbungsmappe
  • Online-Bewerbungsarten
  • Was ist bei einer Online-/Email-Bewerbung zu beachten?
  • Die häufigsten Fehler

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

09:15 – 10:00 Uhr Gruppe 1 - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
10:15 – 11:00 Uhr Gruppe 2 - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referent/Workshop-Leitung:

Thomas Müller & Sonja Casaluce
Berufsberatung Agentur für Arbeit Garmisch-Partenkirchen

Wie finde ich den richtigen Beruf? Was muss ich beachten? In diesem Vortrag erhaltet Ihr Informationen:

  • Über Roche
  • Roche in Penzberg
  • Unsere Ausbildungsmöglichkeiten
  • Studienkooperationen bei Roche
  • Benefits für Auszubildende und Studierende
  • Übernahme & Weiterbildungsmöglichkeiten

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

11:00 – 12:00 Uhr Gruppe 1 - ausgebucht
13:00 – 14:00 Uhr Gruppe 2 - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referent/Workshop-Leitung:

Florian Engbrecht
Roche Diagnostics GmbH

Der Freistaat Bayern bietet duale Ausbildungen und duale Studiengänge an, z.B. bei

  • der Steuerverwaltung (Finanzamt)
  • der Justiz (Amtsgericht)
  • der Bayerischen Polizei
  • dem Justizvollzug
  • der allgemeinen inneren Verwaltung (Landratsamt, Gemeinden)
  • der staatlichen Sozialverwaltung

Im Workshop sind Vertreter von verschiedenen Behörden da und erklären welche Voraussetzungen Du brauchst.

Zum einen geht es um das LPA-Verfahren, den sogenannten "Beamten-Test":

  • Wie kann ich mich anmelden?
  • Was wird da gefragt?
  • usw.

Außerdem gibt es Informationen zur Ausbildung und zum Studium.

Komm und informiere Dich - auch an den Ständen der Behörden!

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

09:15 – 09:35 Uhr Gruppe 1 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
10:00 – 10:20 Uhr Gruppe 2 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
14:15 – 14:35 Uhr Gruppe 3 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referenten/Workshop-Leitung:

Vertreter verschiedener Behörden

Medizinische Fachangestellte sind Multitalente mit medizinischem Fachwissen, die den gesamten Praxisablauf organisieren und viele verschiedene Untersuchungen und Behandlungen an den Patientinnen und Patienten selber durchführen.

In diesem Workshop stellen wir Euch kurz den Beruf Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter vor. Anschließend könnt Ihr an mehreren Stationen selber ausprobieren, welche praktischen Tätigkeiten in der Arztpraxis auf Euch warten.

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

10:15 – 11:00 Uhr Gruppe 1 - ausgebucht
11:15 – 12:00 Uhr Gruppe 2 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referenten/Workshop-Leitung:

Praxisverbund Werdenfels

Am Beispiel der bayerischen Polizei zeigen Euch die Referentinnen:

  • welche Bewerbungsvoraussetzungen Ihr mitbringen müsst
  • wie Ihr Euch am besten auf den Einstellungstest vorbereitet und
  • wie ein solcher Einstellungstest bei einer Sicherheitsbehörde genau abläuft.

Legt Euch Eure Fragen schon vorher zurecht – dann gibt es sicher die Möglichkeit darauf einzugehen.

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

09:30 – 10:30 Uhr Gruppe 1 - ausgebucht
11:00 – 12:00 Uhr Gruppe 2 - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
13:15 – 14:15 Uhr Gruppe 3 - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referenten/Workshop-Leitung:

Frau Seltier
Frau Stoffels
Einstellungsberatung Murnau

PP Oberbayern Süd
ZED -Zentrale Einsatzdienste- Murnau

Mach´ Deinen Abschluss zum Startschuss! Werde Teil unseres Teams!

Die Bundespolizei sorgt mit ihren rund 55.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass die Menschen in Deutschland und Europa sicher leben können. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) unterstellte Bundesbehörde eng mit anderen Polizeien und Sicherheitsbehörden zusammen.

Zur Bewältigung der Aufgaben braucht die Bundespolizei engagierten Nachwuchs: Teamplayer, die ein kollegiales Arbeitsklima zu schätzen wissen. Diesen bietet sie durch eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten abwechslungsreiche und sichere Arbeitsplätze.

Der Einstellungsberater der Bundespolizei informiert Euch u.a. über Folgendes:

  • Die vielfältigen Aufgaben und Einsatzbereiche der Bundespolizei
  • Voraussetzungen für die Bundespolizei - was müssen Bewerber/-innen mitbringen?
  • Ablauf des Auswahlverfahrens für eine Einstellung im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei
  • Die Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst und das duale Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

09:15 – 10:15 Uhr Gruppe 1 - ausgebucht
14:15 – 15:15 Uhr Gruppe 2 - ausgebucht

MIT SICHERHEIT VIELFÄLTIG.
www.komm-zur-bundespolizei.de

Referenten/Workshop-Leitung:

Referenten werden Bundespolizisten der Einstellungsberatung Rosenheim sein.

Folgende Inhalte werden in dem Vortrag vermittelt:

  • Ausbildungsmöglichkeiten beim Arbeitgeber Bundeswehr (über 50 Ausbildungsberufe im medizinischen, kaufmännischen, technischen und handwerklichen Bereich)
  • Berufsbild Soldat/Soldatin
  • Auswahlverfahren der Bundeswehr

Übersicht über Vortrags-Termine:

09:30 – 10:30 Uhr Gruppe 1 - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
11:00 – 12:00 Uhr Gruppe 2 - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
13:15 – 14:15 Uhr Gruppe 3 - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referent/Workshop-Leitung:

Hauptmann Marco Catanzaro
Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Weilheim

Folgende Inhalte werden in dem Vortrag vermittelt:

  • Freiwilliger Wehrdienst von 7 bis 23 Monaten
  • Duale Studiengänge im Rahmen der Offizier Ausbildung (26 Bachelor- und 28 Masterstudiengänge, z. Bsp. Informatik, Maschinenbau, Humanmedizin, Sportwissenschaften, BWL, Psychologie)
  • Berufsbild Soldat/Soldatin
  • Duale Studiengänge im Rahmen der Beamtenausbildung (Verwaltung, Feuerwehr, Meteorologie und Wehrtechnik)
  • Assessment für zukünftige Führungskräfte der Bundeswehr

Übersicht über Vortrags-Termine:

14:45 – 15:45 Uhr - Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referent/Workshop-Leitung:

Hauptmann Marco Catanzaro
Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Weilheim

In diesem Vortrag erhaltet Ihr einen Einblick in die duale Ausbildung sowie die Möglichkeiten der Weiterbildungen nach der Ausbildung.

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

09:15 – 09:40 Uhr Gruppe 1 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
10:00 – 10:25 Uhr Gruppe 2 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referent/Workshop-Leitung:

Matthias Kaiser
Bildungsberater
IHK für München und Oberbayern

Im Studium mit vertiefter Praxis wird ein reguläres Bachelorstudium an der Hochschule mit intensiven Praxisphasen im Unternehmen kombiniert. Die Praxiseinsätze orientieren sich an den Studieninhalten und der individuellen Qualifikation für eine Aufgabe.

Von klassischen Studiengängen unterscheidet es sich durch einen höheren Praxisbezug, kennzeichnend sind außerdem die beiden Lernorte Hochschule und Betrieb. Berufspraxis und Studium sind organisatorisch und curricular eng miteinander verzahnt.

In diesen kurzen Vorträgen erzählen Euch Studenten von Dualen Studiengängen zwei verschiedener Unternehmen aus ihrem Alltag, über die Vorteile eines Dualen Studiums und beantworten Eure Fragen zum Thema.

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

14:00 – 14:30 Uhr Gruppe 1: Langmatz GmbH
14:30 – 15:00 Uhr Gruppe 2: Hilleprandt & Partner Steuerberater Rechtsanwalt

 

Plätze in beiden Workshops verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referent/Workshop-Leitung:

Hilleprandt & Partner Steuerberater Rechtsanwalt
Langmatz GmbH

Aus drei mach eins: Die generalistische Pflegeausbildung umfasst drei Ausbildungsberufe und macht die Pflegefachkräfte damit zu großen Allroundern.

Eine Ausbildung mit Zukunft und vielen Entwicklungsmöglichkeiten - Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) ist ein interessanter, abwechslungsreicher, eigenverantwortlicher und breit gefächerter Beruf mit vielfältigen Tätigkeitsbereichen. Ein Beruf der den ganzen Menschen fordert!

Seid dabei bei unserem Workshop und bekommt einen Einblick in die Besonderheiten der Rheumakinderklinik und die GeneralistischePflegeausbildung.

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

10:45 – 11:15 Uhr Gruppe 1 – ausgebucht
11:30 – 12:00 Uhr Gruppe 2 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
13:15 – 13:45 Uhr Gruppe 3 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referentin/Workshop-Leitung:
Anja Geist
Rheumakinderklinik

Faszination Hotellerie. Eine Ausbildung, zahllose Möglichkeiten.

Interaktives Kennenlernen der wichtigsten Basics:

  • einen Tisch festlich eindecken
  • Cocktails mixen
  • ....

Weißt Du, wie's richtig geht?

Spaß und Action garantiert!

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

10:00 – 11:00 Uhr – ausgebucht

Referentin/Workshop-Leitung:
Sibylle Blinn
Projektmanagerin, Eibsee Hotel 

Faszination Hotellerie. Spannung pur – Karriere im Blick.

  • Voraussetzungen
  • Studieninhalte
  • Vergütung
  • u.v.a.m.

Unterhaltsame fachpraktische Übungen inklusive. Dein Weg zum B.A. Hotelmanagement.

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

14:00 – 15:00 Uhr – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referentin/Workshop-Leitung:
Sibylle Blinn
Projektmanagerin, Eibsee Hotel 

Erlebt eine spannende Einführung in das Mentoring-Programm der #Hoamattüftler.

Lernt die Mentoren kennen und beteiligt Euch an einem interaktiven Karrierebrainstorming, bei dem Ihr Eure beruflichen Wünsche und Ziele festhaltet:
• Wie könnt Ihr Eure beruflichen Ziele konkretisieren?
• Welche Werte sind Euch in eurem späteren Beruf wichtig?
• Wie stellt Ihr Euch Euren idealen Karriereweg vor?

Diskutiert, wie Ihr Eure Karriereziele erreichen könnt und nutzt direkt die Chance für ein anschließendes 1:1 Speed-Mentoring, um bereits wertvolle Einblicke für Eure Zukunft zu erhalten!

 

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

14:00 - 15:00 Uhr – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referentin/Workshop-Leitung:

Bianca Hainisch
Work-Life-GAP # Hoamattüftler

 

 !!! Für alle Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren !!!!

Wer Interesse an der Teilnahme am Mentoring-Programm hat, kann sich hier vorab anmelden. Es gibt auch die Möglichkeit Termine für Speed-Mentoring auf der Zukunftsmesse im Voraus zu vereinbaren. Bei Interesse und für Rückfragen wendet Euch bitte an info@worklifegap.de oder auf Instagram unter worklifegap .

Macher gesucht! – eine Ausbildung im Handwerk lohnt sich und zeichnet sich durch Kreativität und Abwechslungsreichtum aus.

In diesem interaktiven Vortrag stehen die folgenden Themen im Vordergrund:

  • Welche Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk?
  • Welche Aufstiegsmöglichkeiten es gibt?
  • Wie finde ich den richtigen Ausbildungsplatz?

Übersicht über die geplanten Workshop-Termine:

11:00 – 11:30 Uhr Gruppe 1 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)
13:15 – 13:45 Uhr Gruppe 2 – Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referent/Workshop-Leitung:
Alexander Dietz
Nachwuchsförderung
Handwerkskammer für München und Oberbayern

Mit der TU München und dem Karlsruher Institut für Technologie sind zwei weltweit renommierte Forschungseinrichtungen hier in unserer Region ansässig. Neben der klassischen wissenschaftlichen Laufbahn bieten solche Einrichtung inzwischen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten - von der Verwaltung, Wissenschaftskommunikation und Public Relations sowie Wissenschaftsmanagement über IT, Software Entwicklung und Technischem Science Support bis zu Handwerksarbeiten.

In unserem Workshop „Karrierewege in der Forschung - Karte, Kompass und Wegbeschreibung für Deinen Einstieg in die Forschungslandschaft" geben wir dir einen umfassenden Überblick über diese verschiedenen Betätigungsfelder. Wir präsentieren Dir anhand konkreter Beispiele Karrierewege und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten auf, die die moderne Forschungslandschaft bietet. Ziel ist es, Dir praxisnahe Einblicke und Orientierung zu bieten, um Dir den Einstieg in die Forschung zu erleichtern.

Geplanter Workshop-Termin:

14:30 – 15:30 Uhr Plätze verfügbar (bitte vor Ort an der INFO Werdenfels Foyer anmelden)

Referenten/Workshop-Leitung:
Dr. Christof Lorenz
Karlsruher Institut für Technologie

Dr. Martina Kohlhuber
TU München

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an der Zukunftsmesse teilnehmen?

Alle Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten und den Teilnahmebedingungen finden Sie im Bereich Fachkräfte.

Image

Anna-Lena Huber
Projektleitung Zukunftsmesse
Telefon: 08821 751-561
anna-lena.huber@zugspitz-region.de