Die Aktionswochen zum Stadtradeln finden im Jahr 2021 für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen vorraussichtlich vom 19. Juni - 09. Juli statt.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen werden in Teams möglichst viele Fahrradkilometer gesammelt – beruflich sowie privat. Teams können dabei von Schulklassen, Vereinen, Organisationen, Unternehmen, aber auch von Freunden, Familien und allen anderen Radbegeisterten gegründet werden.
Während der dreiwöchigen Aktionsphase buchen die RadlerInnen die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über den sogenannten Online-Radelkalender ein, einer internetbasierten Datenbank zur Erfassung der Radkilometer.
Die Ergebnisse der Teams sowie Kommunen werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht, sodass Teamvergleiche innerhalb der Kommune als auch bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen.
Jeder Kilometer, der innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden; (Rad-)Wettkämpfe und Training auf stationären Fahrrädern (Indoor-, Spinbikes o. Ä.) sind dabei ausgeschlossen. Die geradelten Kilometer können z. B. mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer, der STADTRADELN-App oder einem Radroutenplaner (z. B. Naviki) ermittelt bzw. geschätzt werden.
• TeilnehmerInnen mit Internetzugang registrieren sich unter dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit ihrem Namen und ihrer E-Mail-Adresse für den Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de/landkreis-garmisch-partenkirchen. Nach erfolgreicher Registrierung können dann dort die Kilometer eingetragen werden, die automatisch dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden.
• TeilnehmerInnen mit einem Smartphone können über die kostenfreie STADTRADELN-App (für Android und iOS-Systeme) Kilometer eintragen: Zum einen händisch (ein Einloggen über das Internet ist dann nicht mehr notwendig) oder noch einfacher via GPS-Funktion, die die exakte Route aufführt und die zurückgelegten Kilometer berechnet.
• TeilnehmerInnen ohne Internetzugang registrieren sich direkt bei der Zugspitz Region GmbH oder bei Philipp Zehnder. Dort können km-Erfassungsbögen bereitgestellt werden, sodass handschriftlich die erradelten Kilometer abgegeben werden können. Sie erreichen die Ansprechpartnerin Stefanie Berwein unter der Telefonnummer 08821 / 751-564
Viele weitere Infos finden Sie hier: www.stadtradeln.de/landkreis-garmisch-partenkirchen
Impressionen der Auftakt- und Abschlussveranstaltung finden Sie hier!