Stadtradeln

Vorschau

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen werden in Teams möglichst viele Fahrradkilometer gesammelt – beruflich sowie privat. Teams können dabei von Schulklassen, Vereinen, Organisationen, Unternehmen, aber auch von Freunden, Familien und allen anderen Radbegeisterten gegründet werden.

Während der dreiwöchigen Aktionsphase buchen die Radlerinnen und Radler die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über den sogenannten Online-Radelkalender ein, einer internetbasierten Datenbank zur Erfassung der Radkilometer.

Die Ergebnisse der Teams sowie Kommunen werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht, sodass Teamvergleiche innerhalb der Kommune als auch bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen.

Wer kann mitmachen?

  • Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
  • Mitglieder des Kommunalparlaments des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
  • Alle Personen, die im Landkreis Garmisch-Partenkirchen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.

Wie werden die Kilometer gezählt?

Jeder Kilometer, der innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden; (Rad-)Wettkämpfe und Training auf stationären Fahrrädern (Indoor-, Spinbikes o. Ä.) sind dabei ausgeschlossen. Die geradelten Kilometer können z. B. mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer, der STADTRADELN-App oder einem Radroutenplaner (z. B. Naviki) ermittelt bzw. geschätzt werden.

 

Antworten auf die wichtigsten Fragen und die Spielregeln finden Sie hier: https://www.stadtradeln.de/faq

Wo melde ich mich an?

• Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Internetzugang registrieren sich unter dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit ihrem Namen und ihrer E-Mail-Adresse unter www.stadtradeln.de/landkreis-garmisch-partenkirchen. Nach erfolgreicher Registrierung können dann dort die Kilometer eingetragen werden, die automatisch dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden.

• Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Smartphone können über die kostenfreie STADTRADELN-App (für Android und iOS-Systeme) Kilometer eintragen: Zum einen händisch (ein Einloggen über das Internet ist dann nicht mehr notwendig) oder noch einfacher via GPS-Funktion, die die exakte Route aufführt und die zurückgelegten Kilometer berechnet.

• Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Internetzugang registrieren sich direkt bei der Zugspitz Region GmbH. Dort können km-Erfassungsbögen bereitgestellt werden, sodass handschriftlich die erradelten Kilometer abgegeben werden können.

 

Preise 2023

Wie in den vergangenen Jahren werden wir viele Preise von lokalen Unternehmen unter allen Teilnehmenden verlosen.

Wir sind auf der Suche nach Sponsoren, die gerne den ein oder anderen Preis zur Verfügung stellen. Sobald diese feststehen, werden sie an dieser Stelle und in den Sozialen Medien  (Facebook:www.facebook.com/ZugspitzRegionGmbH und Instagram: www.instagram.com/zugspitzregion/) bekannt gegeben.

Wer gerne einen Preis zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei Tina Wieczorek melden unter 08821-751-561 oder per E-Mail unter tina.wieczorek@zugspitz-region.de

 

Preise 2023:

• Bikesport Mannes: 1 Hollandrad und 1 3-Gang-Damenrad
• Radlstadt: Gutschein über 50,- Euro
• CUBE Store: Gutschein über 50,- Euro
• Biker Bahnhof: Gutschein über 50,- Euro
• Radlstadl: Gutschein über 50,- Euro
• Velo Welt: Gutschein über 50,- Euro
• Radsport Lang: Gutschein über 50,- Euro
• Fahrradcenter Oberland: Gutschein über 50,- Euro
• Bikeverleih.de: Gutschein über 50,- Euro
• Bayerischen Zugspitzbahn: 2 Gutscheine über ein Garmisch Classic Ticket
• Odlo: 3 Paar Radhandschuhe, 3 Paar Radsocken, 3 Stirnbänder
• Kolbensattel: Freikarten
• Kletterwald Garmisch: 14 Gutscheine
• Werdenfelserei: Gutschein für ein Frühstücksbuffet
• Ammerrock: 10% Nachlass in der Boulderhalle
• Buchhandlung Adam: 5 x 20 Euro Gutschein
• Bäckerei Aurhammer: Marmeladen + Gewürze
• Ziener: 1 Fahrradtrikot Damen Größe 38, 1 Fahrradtrikot Herren Größen 50
• Kern Microtechnik: 10 x Schlauchschal, 5 x Schlüsselband, 6 x Weißbiergläser, 20 x Minimeterstäbe, 8 Paar Socken, 5 x Capes, 10 x Sportbeutel
• Cube Store: 1 x Rucksack
• edge2edge: 1 Rucksack, 1 Trinkflasche, 1 Cap
• Das Marktrestaurant: 50,- € Gutschein
• GaPa Tourismus GmbH: 2 x 2 Gutscheine für geführte Schneeschuhwanderungen im Heilklima
• Mauritius Images: 2 Holzdrucke und diverse Give aways
• Radlstadl: SKS-Standpumpe und Trinkflaschen
• Biker Bahnhof: Trikot und Radlhose in Größe 38 von Ziener, Radlschlauch
• Schwimmbad Oberau: 5 Gutscheine Tageskarte
• Werdenfels Museum: Bücher je 5 x "Drei Künstler erleben Partenkirchen & Garmisch 1886-1897", „Aus meiner Sicht – Land und Leut' in Partenkirchen, Garmisch, Grainau" Band 1 & 2
• Moun10Bakers: 3 Gutscheine für ein Frühstücksbrett
• Weltladen FAIR Garmisch: Minibackpack von Ticket tu the Moon und Wertgutschein 30,-€
• Karl Meise: 4 illustrierte ABC-Alpentierposter für Kinder im KiGa- und Grundschulalter
• Schwimmbad Grainau: 2x 10er Karten
• ME Concept Store: 25,- Euro Gutschein
• V.L.A.A STUDIO: 25,- Euro Gutschein für deren online Shop www.vlaa-studio.de

Beteiligte Gemeinden

Auch im Jahr 2023 beteiligen sich wieder einige Kommunen am Stadtradeln. Alle Radlerinnen und Radler haben also die Möglichkeit auch für ihre Gemeinde klimafreundliche Kilometer zu sammeln. Mit dabei sind bisher:

  • Markt Garmisch-Partenkirchen
  • Markt Murnau am Staffelsee
  • Uffing am Staffelsee
  • Grainau

Alle Kilometer, die für die Kommunen gesammelt werden, laufen auch automatisch in den Zählerstand des Landkreises mit ein!

Zugspitz Region & AOK Bayern - Direktion Garmisch-Partenkirchen kooperieren

Vorschau

Wie im letzten Jahr kooperieren wir mit der AOK Bayern – Direktion Garmisch-Partenkirchen und der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit". Berufstätige konnten den Sommer über im Rahmen der Gesundheitsaktion der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) für mehr Fitness im Alltag in die Pedale treten. Ziel der Aktion ist es, in der Zeit von Mai bis Ende August, an mindestens 20 Arbeitstagen in die Firma oder vom Home-Office aus zu radeln. Wer das 20-Tage-Ziel erreicht und seine Leistungen im Aktionskalender festhält nimmt automatisch an der Verlosung von Sachpreisen teil. Die Kooperation von „Mit dem Rad zur Arbeit" & STADTRADELN soll für noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema Radfahren im Alltag sorgen.

Alle Kilometer die beim STADTRADELN gefahren werden, können auch bei "Mit dem Rad zur Arbeit" angerechnet werden.

 Icon Anzeige_AOK.pdf

Image

Tina Wieczorek
Assistenz der Geschäftsführung
Tel.: +49(0)8821/751-561
tina.wieczorek@zugspitz-region.de